Es ist noch nicht allzu lange her, dass das Kürzel SEO als Search Engine Optimization interpretiert wurde. Inzwischen hat sich die Interpretation als Search Experience Optimization verbreitet. Das heißt, die Optimierung der Websites zielt nicht länger auf die „Freundlichkeit für die Google-Maschinen“ ab. Sie stellt stattdessen die guten Erfahrungen der Nutzer der Suchmaschinen und Websites in den Vordergrund.
Diese Trendwende hat Google beginnend ab dem Jahr 2015 eingeläutet. Nach den Erfahrungen aus den letzten Updates der Algorithmen, die für die Platzierung der Website in den Suchergebnissen zuständig sind, wird sich dieser Trend in Zukunft weiter verstärken.
Das heißt, wir stellen uns bei der SEO 2020 die Frage, was Ihre zukünftigen Patienten, Mandanten und Kunden von Ihrer Website erwarten. Daraus leiten wir einen Großteil der zu erfüllenden Anforderungen an die On-Page-Optimierung ab. Die On-Page-Optimierung umfasst alle Elemente, die sich unmittelbar auf einer Website befinden. Gerade wenn man von Benutzererfahrung spricht, sollte man auch das Webdesign nicht außer Acht lassen. Denn wie der Brian Tracy sagt:
Ein erster Eindruck sagt alles. Das vielleicht einfachste Beispiel für die Anwendung dieser Regel, dass alles zählt, betrifft Ihr Image oder Ihre Erscheinung. Sie haben gehört, dass Sie nie eine zweite Chance bekommen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Tatsache ist, dass er, wenn Sie eine Person zum ersten Mal treffen, in ungefähr vier Sekunden ein Urteil über Sie fällen muss…
Es ist daher sehr wichtig eine professionelle Agentur mit dem erstellen vom Design zu beauftragen. Besuchen Sie unsere Seite: Compfair Webdesign Kiel Agentur und Internetagentur Kiel.