Google die Nummer Eins unter den Suchmaschinen
Aufbau und Bedeutung der Suchergebnisse
Es gibt weltweit viele Suchmaschinen, die man jeden Tag für die Suche verwendet. Im deutschsprachigen Raum werden laut Statistik folgende Suchmaschinen der Reihe nach verwendet:
Alleine in Deutschland werden jede Sekunde ca. 65.000 Anfragen alleine über Google gestellt.
Jeder, der mindestens einmal die Suchmaschine Google für seine Suche verwendet hat, weiß wie die Suchergebnisse präsentiert werden.
Die meisten Suchergebnisse werden wie folgt aufgebaut: Google AdWords-Anzeigen – bekannt als Bezahlte Suchergebnisse, Google Maps-Einträge und danach die natürlichen Suchergebnisse. Jeden von diesen Bereichen kann man beeinflussen und das eigene Ranking verbessern. Sei es durch den Kauf von Werbeanzeigen, bekannt unter dem Begriff Google AdWords, oder den Google Maps Eintrag sowie die natürlichen Suchergebnisse durch professionelle Optimierung. Fangen Sie gleich an mit der neuen Homepage von Compfair Webdesign Kiel Agentur!
Jede neue Webseite, wird bei Google in den Suchergebnissen nicht gelistet bzw. schlecht gerankt. Die Sichtbarkeit einer Webseite kann man natürlich optimieren und auf diese Weise seine Webseite besser in den Suchmaschinen positionieren. Es gibt mehrere Optimierungs-Ansätze, die man auf einer Webseite anwenden kann, um das Ranking bei Google zu beeinflussen. Um das Ranking bei Google zu verbessern, verwendet man einige Methoden bei der Optimierung einer Website, die für bestimmte, vorher festgelegte Keywords, optimiert sein müssen. Haben Sie noch Fragen? Ihre Internetagentur Kiel Compfair hilft Ihnen gern weiter!
Zu diesen Methoden gehören z.B. die OnPage-Optimierung, die direkt auf eine Webseite angewendet wird, um die Webseite unter den relevanten Google-Suchergebnissen auf bestimmte Suchbegriffe hoch zu stufen. Beim Entwurf einer neuen Webseite sollte man sich am Anfang Gedanken über die Erstellung von Inhalten und der Suchmaschinenoptimierung machen. Dabei sind einige wichtige Aspekte einer Webseiten-Optimierung zu beachten wie z.B.: Meta Tag Title, Meta Tag Description, die Überschriften, Bildoptimierung und vor allem die Texte.
Um bei Google besser auf ein bestimmtes Schlüsselwort zu Ranken, sollte man sich Gedanken über die richtigen einzigartigen Inhalte machen. Je mehr Text auf einer Webseite vorhanden ist, desto besser kann man die jeweiligen Keywords unterbringen, die für ein besseres Ranking sorgen sollen. Je mehr Schlüsselwort-Kombinationen auf einer Webseite verwendet werden, umso mehr Zugriffe kann man für optimierte Suchphrasen erzielen und somit die Präsenz einer Website im Google-Ranking steigern. Somit kann man sich die Frage stellen wie lang eigentlich ein gut optimierter Text sein soll?
Wie viele Wörter sollte ein Beitrag haben, damit dieser auf Position 1 landet? Basierend auf einer Studie von einer Million Google-Suchergebnisseiten sollte dieser zwischen 1200 und 1900 Wörtern aufweisen. Offensichtlich ist ein langer Inhalt wichtiger für Google als kurzer Inhalt.
Ein ausführlicher Inhalt spielt für Google eine große Rolle. Es ist eine gute Chance um besser in den Suchergebnissen gelistet zu werden als mit kürzeren Inhalten. Mehr Worte bedeuten auch mehr Möglichkeiten, Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten. Man spricht dann von einer positiven Nutzererfahrung, was sich wiederrum Position im Ranking wiederspiegelt. Jeder Text sollte daher gut überlegt sein. Falls Sie Ihre Texte selber nicht schreiben können, sollten Sie sich an eine SEO-Agentur wenden, die mit Hilfe von professionellen Textern und Redakteuren hochwertige Inhalte für Ihre Webpräsenz erzeugen kann.
Bezahlte Suchergebnisse befinden sich oben und unten auf der Ergebnisseite und sind durch das kleine Symbol „Anzeige“ gekennzeichnet. Dies sind Platzierungen, für die Unternehmen und Benutzer zahlen, wenn Nutzer nach bestimmten Keywords suchen. Google-Anzeigen können eine sehr effektive Methode sein, um mit Unternehmen zu konkurrieren, die in organischen Suchergebnissen einen höheren Rang einnehmen. Es eignet sich auch hervorragend für Unternehmen, die auf Keywords mit hohem Umsatzpotenzial abzielen.
Die lokalen Suchergebnisse von Google werden in Google Maps angezeigt, nachdem ein Nutzer nach einem Keyword gesucht hat, das einen Ort enthält, z. B. „Werbeagentur Kiel“. Für die Anzeige in den lokalen Suchergebnissen von Google ist ein Google My Business-Konto erforderlich. Dies ist der Schlüssel für ortsansässige Unternehmen, da hier Unternehmen angezeigt werden, nach denen Kunden mit hoher Kaufbereitschaft suchen.
Als Unternehmen erreicht man hier eine höhere Ranking-Chance – In den lokalen Ergebnissen treten Sie nur gegen andere Unternehmen in Ihrer Region an. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, ein besseres Ranking zu erreichen, als dies bei organischen Ergebnissen der Fall ist.
Personen, die lokal suchen, haben Kaufabsichten – Die lokalen Ergebnisse werden nach Suchbegriffen angezeigt, bei denen die Kaufabsicht bei einem lokalen Unternehmen besteht, sodass sie für kleine, lokal ausgerichtete Unternehmen häufig am vorteilhaftesten sind. Wenn zum Beispiel jemand bei Google nach „Werbeagentur Kiel“ sucht, zeigt Google das mit Werbeagentur Kiel zusammenhängende Geschäft auf einer Karte von Kiel an. Diese Unternehmen werden aus aktiven Google My Business-Konten abgerufen.
Es gibt viele Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass gerade Ihr Eintrag im Google My Business-Konto für die Platzierung lokaler Suchergebnisse in Google von höchster Qualität ist.
Organische Suchergebnisse sind kostenlos und werden unter Google-Anzeigen und manchmal auch unter lokalen Ergebnissen angezeigt. Google verwendet einen ausgeklügelten Algorithmus, um anhand von Keyword-Verwendung, Relevanz, Website-Design und anderen Faktoren zu bestimmen, welche Websites für organische Suchergebnisse den höchsten Rang haben. Im Allgemeinen liefert Google die qualitativ hochwertigsten und relevantesten Ergebnisse basierend auf den vom Suchenden verwendeten Keywords.
Zu den organischen Suchergebnissen gehört eine größere Auswahl an Websites – nicht nur lokale Unternehmen.
Während der Standort immer noch ein Faktor für die organischen Ergebnisse ist, ist er im Allgemeinen nicht der dominierende Faktor. Der Hauptfaktor ist die Autorität der Website (oder auch die Glaubwürdigkeit der Website), externe Links die zur Website führen, die Ladegeschwindigkeit, und andere SEO-Faktoren, die das Ranking beeinflussen können. Aus diesem Grund werden Websites wie Wikipedia oder Facebook häufig in den Suchergebnissen angezeigt. In den organischen Ergebnissen sind die Top-Websites diejenigen, die am besten für die Suchmaschinenoptimierung optimiert sind und über eine hohe Domain-Autorität verfügen.
Um Ihr Google-Ranking zu verbessern, muss man die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung verstehen. Dazu gehört das Auffinden relevanter Keywords, das Registrieren eines Google My Business-Kontos, das Optimieren Ihrer Website für Handys, das Erstellen von Links, das Abrufen positiver Bewertungen und das konsequente Hinzufügen von qualitativ hochwertigen Inhalten.
Es ist ein wachsender und ein andauernder Prozess, welcher je nach Schlüsselwortwahl- und Kombination sehr Zeitaufwendig sein kann. Natürlich neben der Zeit muss man auch mit einem festen monatlichen Budget rechnen, das für diese Art der Investition gebraucht wird.
Die Compfair Agentur aus Kiel hilft Ihnen gern weiter, Ihr Ranking bei Google zu verbessern. Wir verfügen über das Know-How um Ihre Webseite besser in den Suchergebnissen zu platzieren. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Jeder hat somit die Chance mit der eigenen Webseite höher gerankt zu werden. Bei den Google Maps Einträgen kann der Prozess langwierig und schwierig sein. Dies bedeutet allerdings nicht, dass kleine Unternehmen gar keine Chance haben in den Maps Einträgen besser gelistet zu werden. Wenn sich Ihr Unternehmen in einem weniger wettbewerbsintensiven Markt oder einer weniger wettbewerbsintensiven Branche befindet, z. B. wenn man mit der Schlüsselwort-Kombination Anhängervermietung in einer
kleinen Stadt ranken möchte, hat man eine bessere Chance. Dies bezieht sich auch auf die organischen Ergebnisse. Dort hat man genauso die Möglichkeit einen Spitzenplatz bei Google einzunehmen. Für die meisten kleinen Unternehmen ist es am einfachsten, innerhalb der lokalen Ergebnisse zu ranken. Kleinunternehmen können jedoch auch einen hohen Rang bei den organischen Ergebnissen einnehmen, indem sie in die Suchmaschinenoptimierung investieren.